Sponsored

Wie Bentour Herausforderungen meistert und stetig wächst

In zweiter Generation führt Deniz Ugur das Schweizer Reiseunternehmen Bentour Reisen und sieht darin nicht nur den Reiseveranstalter, sondern einen vertrauten Begleiter auf Reisen zu den schönsten Destinationen.

Bentour-Reisen-CEO Deniz Ugur (46), erklärt, wie das Schweizer Unternehmen funktioniert und wieso starkes Unternehmertum und Kundenzufriedenheit Hand in Hand gehen.
Bentour-Reisen-CEO Deniz Ugur (46), erklärt, wie das Schweizer Unternehmen funktioniert und wieso starkes Unternehmertum und Kundenzufriedenheit Hand in Hand gehen.

«Wir wollen unsere Kundinnen und Kunden glücklich machen»

Mitten in Zürich befindet sich der Sitz von Bentour Reisen. Bentour kauft Reiseleistungen (wie Flug, Transfer und Hotel), kombiniert sie mit Serviceleistungen und vertreibt sie über verschiedene Kanäle. Dazu zählen Onlineportale und Reisebürokooperationen mit tausenden regionalen Verkaufsstellen.

Mit Ausrichtung, laut Deniz Ugur, besonders auf «Reisen für Freunde des Mittelmeeres». Im Fokus dabei immer die hohe Kundenzufriedenheit. «Wir wollen unsere Kundinnen und Kunden glücklich machen. Konkret betreuen wir unsere Gäste in den Destinationen selbst. Dies stellen wir zum Beispiel mit eigenen Reiseleitern und eigenen Transfer-Fahrern sicher», so Ugur.

So hat sich das Reiseverhalten nach Covid verändert

Hört man dem CEO zu, merkt man, dass ein reibungsloses Reisevergnügen kein blosses Lippenbekenntnis ist. «Reisen sind wichtig für die Zufriedenheit unserer Kundinnen und Kunden. Während der Pandemie konnten wir beobachten, wie wichtig Reisen und Mobilität für unsere Gesellschaft sind».

Post Covid erkennt Ugur Veränderungen im Reiseverhalten: «Reisen sind so hoch im Kurs wie nie zuvor. Nicht nur das Reisen in der Freizeit, sondern auch Workations, bei denen Reisen und Arbeit verbunden werden, nehmen an Beliebtheit zu.»

Obwohl sich Ugur über die hohe Nachfrage freut, spürt auch er den Fachkräftemangel. «In der Schweiz finden wir keine Fachkräfte für unser spezifisches Softwaresystem. Deshalb weichen wir auf Deutschland und die Türkei aus. Deshalb sind wir unverhofft auch international sehr gut aufgestellt. Das macht uns als Schweizer Unternehmen wettbewerbsfähig und sogar stärker denn je», erklärt der 46-Jährige.

Der Familienvater ist leidenschaftlicher Skifahrer, Surfer und Golfer – praktischerweise alles Hobbys, die sich mit dem Reisen verbinden lassen.
Der Familienvater ist leidenschaftlicher Skifahrer, Surfer und Golfer – praktischerweise alles Hobbys, die sich mit dem Reisen verbinden lassen.

Keine Chancen ohne Herausforderungen

Bentour Reisen sieht sich auch Währungsschwankungen konfrontiert. «Die Haupteinkaufswährung ist der Euro, Verkaufswährungen sind Euro und Schweizer Franken. Dank enger Zusammenarbeit mit unserer Hauptbank UBS sind wir in der Lage, Risiken individuell für uns auszutarieren und die Strategie im konstanten Dialog fokussiert zu verfolgen», führt Deniz Ugur aus.

Im internationalen Zahlungsverkehr nutzt Bentour Reisen den UBS Gateway Account. So steuern sie ihre Liquidität in Euro über die Landesgrenzen hinaus und bedienen den europäischen Zahlungsverkehr direkt aus der Schweiz. Kundinnen und Kunden erhalten dabei die Möglichkeit, bequem zu innereuropäischen Konditionen, Zahlungen auf eine DE-IBAN-Nummer anzuweisen.

Für ein starkes Unternehmertum

Internationale Geschäfte sind eine besondere unternehmerische Herausforderung. Je effizienter die Liquidität und die Zahlungen verwaltet werden, desto besser nutzen Sie Ihr Vermögen und senken die Kosten. UBS Gateway Account – eine gemeinsame Lösung von UBS Schweiz und UBS Europa SE – eröffnet den Zugang aus der Schweiz zum lokalen Zahlungsverkehr in Europa. Gleichzeitig profitieren Sie von der sofortigen Verfügbarkeit Ihrer Zahlungseingänge aus dem Euroraum auf Ihrem Konto in der Schweiz.

Starkes Unternehmertum fördert die Kundenzufriedenheit

Dank konsequentem Ausbau von Vertriebsnetz und Produktportfolio konnte Bentour Reisen ein starkes Wachstum verzeichnen, was 2024 in einer Umsatzsteigerung von 40 Prozent gipfelte. «Ein solches Wachstum ist nur mit einem starken Bankpartner möglich. Unsere gute Liquiditäts- und Finanzierungsstruktur gibt uns Planungssicherheit und sorgt dafür, dass wir diese in Kundenvorteile ummünzen können. Gerade wenn wir frühe Buchungen platzieren können, profitieren unsere Kundinnen und Kunden direkt in Form von attraktiven Preisen».

Für den Bentour-CEO gehen Kundenzufriedenheit und ein starkes Unternehmertum Hand in Hand. «Flexibilität – in schwierigen Situationen – ist entscheidend. Jede Krise in der Tourismusbranche erhöht auch die Resilienz, wenn man sie gut managt.»

«Jede Krise in der Tourismusbranche erhöht auch die Resilienz, wenn man sie gut managt», ist sich der CEO in zweiter Generation sicher.
«Jede Krise in der Tourismusbranche erhöht auch die Resilienz, wenn man sie gut managt», ist sich der CEO in zweiter Generation sicher.

Zwischen Reiseveranstalter und Bank erkennt Ugur einige Parallelen. «Beide müssen innovativ und digital sein, heute sollen Reisen und Bankgeschäfte in einer App individuell in Echtzeit nachvollziehbar sein. Aber Wertschätzung entsteht auch durch persönliche Gespräche. Daher ist die Formel zum Erfolg für beide Branchen eine hohe Digitalisierung plus Wertschöpfung durch Wertschätzung.»

Eine gute Bank macht sich für Deniz Ugur dadurch aus, dass «man auf Augenhöhe miteinander spricht und die Bankmitarbeitenden die Fähigkeit haben, unternehmerisch zu denken. Das Fördern des Unternehmertums ist ein solider Weg, um erfolgreich zu sein.» UBS nimmt diese Einschätzung ernst und setzt sich für Ihre Kundinnen und Kunden ein – täglich für ein starkes Unternehmertum.

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von UBS Switzerland AG erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei UBS Switzerland AG liegt.