Sponsored

Welche Trendsportart passt zu Ihnen?

Für alle, die genug von Joggen und Fitnessstudio haben: Dieses Quiz zeigt, welche Trendsportart zu Ihrem Typ passt. Von Hobbyhorsing bis Bossaball – es wird kurios!

Bewegung stärkt Körper und Geist. Wer sich regelmässig bewegt, verbessert die Herz-Kreislauf-Funktion, kräftigt die Muskulatur und steigert das seelische Wohlbefinden. Trotzdem empfinden viele Menschen klassische Sportarten wie Jogging oder Gerätetraining oft als langweilig oder eintönig.

Zum Glück gibt es spannende Alternativen. Kuriose und kreative Sportarten bringen frischen Schwung in den Alltag. Die folgenden fünf Trendsportarten vereinen Fitness mit Spass, Ausdruck oder Nachhaltigkeit – und haben sich teilweise in echten Communities und Ligen etabliert.

Hobbyhorsing: Springreiten für Fantasievolle

Was auf den ersten Blick aussieht wie ein Kinderspiel ist in Wahrheit eine überraschend anspruchsvolle Sportart mit Wettbewerben, Dressurwertungen und internationaler Szene. Beim Hobbyhorsing, das vor allem in Finnland grossen Anklang findet, stellen Teilnehmende Reitbewegungen und Turnübungen mit einem selbstgebastelten Steckenpferd nach – inklusive Choreografien und Parcours. Wer Rhythmusgefühl, Kreativität und Körperspannung mitbringt, ist hier genau richtig.

Trainiert: Koordination, Gleichgewicht, Rumpfmuskulatur, Beweglichkeit
Ideal für: Spielerische Ästhetinnen mit Humor und Fantasie

Spikeball: Reaktion ist alles

Zwei gegen zwei, ein rundes Trampolinnetz in der Mitte, ein kleiner Ball – das sind die Zutaten für diesen temporeichen Sport, der ursprünglich aus den USA stammt. Das Ziel: Den Ball so auf das Netz schlagen, dass das gegnerische Team ihn nicht mehr kontrolliert zurückspielen kann. Das Spiel ist schnell, explosiv und überraschend fordernd – sowohl körperlich als auch taktisch.

Trainiert: Ausdauer, Schnelligkeit, Reaktion, Teamgeist
Ideal für: Wettbewerbsfreudige mit Energie und Lust auf Spass im Team

Plogging: Joggen mit gutem Gewissen

Diese Trendsportart stammt aus Schweden und kombiniert Ausdauertraining mit Umweltbewusstsein. Während des Joggens oder flotten Gehens wird unterwegs Müll gesammelt. Die ständigen Stopps, Bückbewegungen und Tempowechsel machen Plogging nicht nur effektiver als normales Laufen, sondern auch sinnvoller.

Trainiert: Ausdauer, Rumpfkraft, Beweglichkeit, Achtsamkeit
Ideal für: Naturverbundene Macherinnen mit Herz für Nachhaltigkeit

Quidditch: Teamsport für Strategen

Was als Spiel im Harry-Potter-Universum begann, ist längst Realität: Quidditch (bzw. Quadball) ist ein taktischer, schneller Teamsport, bei dem mit mehreren Bällen und Besen zwischen den Beinen gespielt wird. Die Rollenverteilung (Jäger, Hüter, Treiber, Sucher) sorgt für Abwechslung, während Taktik, Laufwege und Zusammenspiel zentral sind.

Trainiert: Ausdauer, Koordination, Schnellkraft, taktisches Denken
Ideal für: Strategisch denkende Teamplayer mit Hang zur Fantasie

Bossaball: Wenn Samba auf Sport trifft

Bossaball ist eine bunte Mischung aus Volleyball, Akrobatik und Musik. Gespielt wird auf einem aufblasbaren Feld mit integriertem Trampolin – und Musik ist Pflicht. Der Ball darf mit Händen, Füssen oder dem Kopf gespielt werden, die Sprünge sind spektakulär, die Atmosphäre ausgelassen.

Trainiert: Sprungkraft, Beweglichkeit, Timing, Körperspannung
Ideal für: Bewegungsfreudige mit Rhythmus im Blut und Lust auf Show

Groupe Mutuel: Ihre Partnerin für einen gesunden Lifestyle

Bewegung macht das Leben besser. Groupe Mutuel unterstützt Sie dabei mit individuellen Angeboten für Ihre Gesundheit.

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Groupe Mutuel erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.