Sponsored

Wie Epicelline® die Zukunft der Hautpflege verändert

Wie unsere Haut altert, ist kein genetisches Schicksal. Sonne, Stress oder Schlafmangel können «Jugendgene» deaktivieren. Doch diese Prozesse lassen sich beeinflussen und führen zu innovativen Wirkstoffen in der Hautpflege – wie Epicelline®.

Warum altern eineiige Zwillinge unterschiedlich, obwohl beide die gleiche DNA haben? Die Antwort darauf liefert die Epigenetik. Epigenetik erforscht, wie äussere Faktoren die Genaktivitäten aktivieren oder unterdrücken, ohne dass die DNA-Sequenz selbst verändert wird. Eine Studie von dem NIVEA-Hersteller Beiersdorf fand bereits 2010 heraus, dass epigenetische Veränderungen die Hautalterung beeinflussen.

Wie unsere Haut altert, ist also nicht genetisch festgelegt. Vielmehr kommt es auch darauf an, wie wir leben. Ob intensives Sonnenbaden oder schlaflose Nächte – unser Lebensstil hinterlässt nicht nur Spuren auf der Haut, sondern auch noch tiefer im «Hautcode».

Die Haupttreiber epigenetischer Hautalterung

Jeder Mensch wird mit einem individuellen Hautcode geboren, den die Zellen täglich für Aufgaben wie Kollagenproduktion und Zellerneuerung abrufen. Negative Einflüsse wie Stress, Rauchen, Sonneneinstrahlung oder Schlafmangel, die «4S» (Stress, Smoking, Sun, Sleep) hinterlassen im Hautcode ein einzigartiges epigenetisches Muster. Dadurch können hautrelevante Gene blockiert und «Jugendgene» deaktiviert werden.

Die Folge: Die Zellen nehmen ihre Aufgaben nicht mehr vollständig wahr. Je mehr dieser «Jugendgene» deaktiviert werden, desto stärker treten sichtbare Alterungszeichen auf. Die gute Nachricht: Dieser Prozess kann rückgängig gemacht werden. Nicht nur mit einem gesunden Lebensstil, sondern auch mit der richtigen Hautpflege mit epigenetisch aktiven Inhaltsstoffen.

Epicelline® – ein Wendepunkt in der Kosmetik

Moderne Hautpflege wirkt dort, wo Hautalterung entsteht: tief in den Zellen. Beiersdorf hat herausgefunden, wie epigenetische Muster gezielt positiv beeinflusst und so stummgeschaltete Jugendgene wieder aktiviert werden können. Die Grundlage dafür bildete die 2021 patentierte «Age Clock»-Technologie. Sie bestimmt mithilfe eines Algorithmus das biologische Alter der Haut und ermöglicht es, Wirkstoffe zu identifizieren, die diesen Alterungsprozess effektiv umkehren können.

Ab August bringt NIVEA nach 15 Jahren intensiver Forschung und über 50.000 getesteten Inhaltsstoffen die Lösung in den Handel: Epicelline®, der erste epigenetisch aktive Inhaltsstoff von Beiersdorf. Epicelline® schafft es, schlafende Zellen wieder aufzuwecken, damit sie sich wieder wie junge Hautzellen verhalten. Statt sichtbare Anzeichen der Hautalterung zu kaschieren, wird die Haut von innen heraus regeneriert. Studien haben gezeigt, dass Epicelline® das Zellalter innerhalb von zwei Wochen zurücksetzt.*

Die epigenetische Forschung markiert so einen Wendepunkt in der Hautpflege. Denn sie revidiert ebenso die Vorstellung, dass die Art, wie wir Altern, vorprogrammiert ist. Wichtig ist nicht nur, wie wir auf die Welt gekommen sind, sondern vielmehr wie wir uns und unsere Haut pflegen.

*in vitro

Sponsored

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Beiersdorf AG erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.