Noch mehr Aktivitäten
Sie sind auf der Suche nach weiteren Erlebnissen? Unter fribourg.ch finden Sie jede Menge weiterer Tipps für unvergessliche Stunden in der Tourismusregion Freiburg.
Die Highlights einer Stadt entdecken und unterwegs verköstigt werden: Es gibt wohl kaum eine bessere Kombination für einen Stadtrundgang. In Freiburg wird sie dank des Angebots «Taste my Fribourg» Realität.
Die Tour führt entlang der Hauptentdeckungsroute der Stadt und ist gespickt mit Degustationspausen. Startpunkt ist das Tourismusbüro im Theater Equilibre, wo die Teilnehmenden einen kleinen Baumwollsack, die in der Stadt hergestellte Villars-Schokolade und die Fribourg City Card für die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel sowie Zugang zu verschiedenen Aktivitäten erhalten.
Erster Halt ist das TM Café. Hier warten zur Stärkung ein Heissgetränk und ein traditionelles Brioche-Safranbrot «Cuchaule». Weitere Stopps sind das Restaurant Schweizerhalle, wo es ein Craft-Bier aus Freiburg und eine Apéroplatte mit Käse aus Le Mouret FR gibt.
Im Le Café de la Marionnette am Ufer der Saane sorgt der Eistee «Thécol» mit Poire à Botzi AOP – Büschelibirne für Erfrischung, ehe mit dem Besuch der Brasserie de l'Epée die Krönung des Gourmet-Spaziergangs folgt. Serviert werden hier das Tagesmenü, ein Glas Wein aus dem Kanton Freiburg sowie ein hausgemachtes Dessert und ein Kaffee.
Eine wilde Bergwelt mit imposanten Felswänden, sanften Alpweiden und uralten Bergahornen: Der Breccaschlund ist eine faszinierende, vor über 10’000 Jahren vom Gletscher geformte Naturlandschaft. Entdecken lässt sie sich auf einer rund zehn Kilometer langen Panorama-Rundwanderung.
Los geht es auf der Riggisalp, die bequem mit der Sesselbahn vom Schwarzsee aus erreichbar ist. Der Höhenweg führt die Wanderer dann hinein in die Bergarena zwischen Charmey, Jaun und Schwarzsee.
Unterwegs sind die Chancen gross, auf Alpenblumen, Murmeltiere und Gämse zu treffen. Dank mehreren urchigen Beizlis am Wegrand ist auch für Verpflegung gesorgt. Der Rundweg ist leicht zu bewältigen. Die Wanderzeit beträgt knapp drei Stunden.
Das Kunstprojekt «ArtiChoke» umfasst drei Routen, die dazu einladen, die Region Estavayer-le-Lac auf eine neue Art und Weise zu erkunden.
Ein Weg führt dabei durch das Grande Cariçaie, mit 3000 Hektar das grösste Seesumpfgebiet der Schweiz. Richtig eintauchen kann man etwa auf dem gut acht Kilometer langen und zweieinviertel Stunden dauernden Rundweg ab Chevroux.
Die Strecke führt am Ufer des Neuenburgersees entlang und folgt einem Lehrpfad, mit Wissenswertem über den ökologischen Reichtum des Grande Cariçaie. In Gletterens befindet sich in der Nähe des Hafenmeisters zudem das zeitgenössische Kunstwerk «Mille sabords» vom Künstlerduo 2GC. Dieses ist Teil der «ArtiChoke»-Route für urbane Kunst.
Jeweils im September machen sich über 1000 festlich mit Glocken und Sträussen geschmückte Tiere und rund 20 Hirtenfamilien aus dem Schwarzsee-Gebiet im Rahmen des Alpabzugs von Plaffeien FR auf den Weg zurück ins Tal.
Das Ereignis ist ein alljährliches Highlight und lockt jeweils über 10'000 Besucherinnen und Besucher an. In den Monaten September und Oktober gibt es in der Region Freiburg aber noch viele weitere Alpabzüge zu bestaunen – etwa in Semsales, Charmey und Albeuve. Die Sennen präsentieren sich dabei stolz in ihren «Bredzon» (kurzärmlige Sennenjacke) und die Senninnen in ihren «Dzaquillon» (Kostüm der Heuerin).
Kilbi – oder auf Französisch «Bénichon» – heisst ein traditionsreiches Freiburger Fest zum Abschluss der Ernte und zur Rückkehr der Tiere von der Alp. Ursprünglich erinnerten die Feierlichkeiten an den jährlich wiederkehrenden Tag der Kirchweihe. Doch im Laufe der Zeit hat sich die Kilbi zu einem Dorffest entwickelt, das im ganzen Kanton begangen wird.
An kulinarischen Höhepunkten fehlt es dabei nicht: Auf dem Tisch landen Cuchaule AOP mit Kilbi-Senf, Kohlsuppe, Jambon de la Borne AOP Lammgigot mit Poire à Botzi AOP – Büschelibirne und Meringues mit Doppelrahm.
Gewinnen Sie einen von zehn Gutscheinen für ein «Kilbi-Menü» von GastroFribourg im Wert von 100 Franken, das man im Restaurant geniessen kann. Oder eines von zehn «Kilbi-Kits» im Wert von 72 Franken, um die Kilbi zu Hause zu degustieren.
Sie sind auf der Suche nach weiteren Erlebnissen? Unter fribourg.ch finden Sie jede Menge weiterer Tipps für unvergessliche Stunden in der Tourismusregion Freiburg.
Dieser werbliche Beitrag wurde vom Freiburger Tourismusverband erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links beim Freiburger Tourismusverband liegt.