Ein Tal, das man schmeckt – so könnte man die Valposchiavo beschreiben. Wer hier unterwegs ist, entdeckt nicht nur Wälder, Seen und Berge, sondern vor allem den Geschmack einer Region, die auf Natürlichkeit und Nähe setzt. Fast alles, was auf den Tisch kommt, wächst, reift oder entsteht direkt im Tal.
97 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche sind Bio-zertifiziert – ein Spitzenwert in der Schweiz und weltweit. Mit dem Projekt «100% Valposchiavo» haben Produzenten, Hoteliers und Gastronomen eine gemeinsame Marke geschaffen, die Regionalität garantiert. Käse, Kräuter, Fleisch, Pasta, Bier oder Wein: Alles stammt von hier und stärkt Kreisläufe, die Umwelt wie Menschen verbinden. Wer bei den «100% Valposchiavo» Partnerbetrieben wie dem Hotel Croce Bianca, im Raselli Sport Hotel oder in der Albergo La Romantica einkehrt, isst nicht nur lokal, sondern wird Teil dieser Geschichte.
Besonders erlebbar wird das beim Mitmachen: in Kochkursen wie «Hände im Teig», beim Pizzoccheri-Kochen mit Ornella Isepponi im Ristorante Motrice oder bei Workshops, die den Weg «vom Feld auf den Tisch» zeigen. Auch Hofbesuche öffnen Türen: In der Mühle und Pastafabrik, beim Caseificio Valposchiavo oder bei der Berry Tour Campascio. Überall erzählen Gastgeber:innen nicht nur von Produkten, sondern von Leidenschaft und Verantwortung.
Das Jahr im Tal ist geprägt von kulinarischen Höhepunkten. Im Mai feiert das Wildkräuterfestival die Vielfalt der Pflanzen. Im September bringt die Schweizer Genusswoche Gäste und Produzenten zusammen, im Oktober die Kastanienwoche Dörfer und Wälder zum Leuchten. Dort führt etwa Piero Pola, Kastanienbauer und Guide, durch seine Bestände und erzählt, wie die Bäume seit Jahrhunderten Familien ernähren. Kastanienbrot, Suppe oder Kuchen schmecken dann wie gelebte Geschichte.
Auch die Landschaft selbst wird zur Bühne des Genusses. Wanderungen führen zu Kraftorten wie in das Val dal Saent, zur Alp San Romerio oder in das Val da Camp zum Lagh da Saoseo, wo ein Picknickkorb voller regionaler Produkte wartet. Rad- und Bike-Touren verbinden Täler und Höhen.
Das Raselli Sport Hotel macht daraus ganze Bike-&-Kulinarik-Angebote. Wer mit der Rhätischen Bahn über den Berninapass fährt, erlebt UNESCO-Welterbe auf Schienen – und steigt fast direkt in den Weinkellern der Valgella aus, wo Grappa und Wein verkostet werden.
Viele Häuser im Valposchiavo sind Familienbetriebe. Auf der Alpe San Romerio bewirtschaftet die Familie Bongulielmi seit fast 200 Jahren eine Alp hoch über dem Lago di Poschiavo – mit Kirche, Gasthaus und dem «Million Stars Zimmer». In der Albergo La Romantica empfangen Sandra und Flavio Lardi ihre Gäste mit Fisch aus dem See und Gemüse aus dem eigenen Garten. Und bei Ornella und Fausto Isepponi im Motrice verbindet sich Küche mit Garten und Kulturgeschichte. Hier ist Gastfreundschaft mehr als Service – sie ist gelebte Tradition.
Im Herbst sind es Kastanien, im Winter Schneeschuhwanderungen mit regionalem Apéro oder ruhige Winterwanderungen, im Sommer Kräuterfelder, Bierverkostungen oder Führungen durch die Zuckerbäcker-Geschichte von Poschiavo. Selbst wenn der Schnee ausbleibt, bleibt das Tal lebendig – mit kulinarischen Touren, Familienangeboten oder Naturerlebnissen, die zu jeder Jahreszeit tragen.
Wer die Valposchiavo wieder verlässt, erinnert sich an den Duft von Kräutertee, an die Wärme frisch gebackener Pizzoccheri oder an das Licht über dem Saoseo-See. Und man versteht: Dieses Tal ist mehr als Landschaft. Es ist ein Geschmack – ehrlich, bleibend und unverwechselbar.
– Ornella Isepponi, Ristorante Motrice
Die Valposchiavo ist eine von derzeit 15 Swisstainable Destinationen der Schweiz – Orte, an denen Nachhaltigkeit erlebbar wird. Mit der Teilnahme am Nachhaltigkeitsprogramm Swisstainable positioniert sich die Region als verantwortungsvolle Destination und leistet einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung des Schweizer Tourismus. Ein bewusster Aufenthalt beginnt dabei schon bei der Anreise – bequem und klimafreundlich mit dem öffentlichen Verkehr.
Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.