Sponsored

Eine familiäre Privatschule mit umfassendem Angebot

Die FKSZ begleiten Kinder und Jugendliche vom 4. Primarschuljahr über den Sek-Abschluss bis zur eidgenössisch anerkannten Matura. Überschaubare Klassen und ein persönliches Umfeld fördern den Teamgeist und die Freude am Lernen.

In der Mittelstufe bestens vorbereitet

Die Jahre von der 4. bis zur 6. Klasse markieren den ersten grossen Übergang in der Schulzeit. Umso wichtiger ist eine klare Struktur, persönliche Förderung und die gezielte Vorbereitung auf die Sekundarschule oder das Langgymnasium.

Schritt für Schritt und in kleinen Klassen führen die FKSZ ihre Schülerinnen und Schüler an diesen wichtigen Stufenwechsel heran.

Eine Sekundarschule für alle Bildungswege

Die Sekundarschule stellt die Weichen für die Zukunft. Die FKSZ bieten drei Klassenzüge, die sich an den unterschiedlichen Begabungen und Zielen orientieren:

  • Sek A: Hohe Lernintensität mit Fokus auf Gymnasium oder anspruchsvolle Berufslehren

  • Sek A (MV): Intensivvorbereitung auf die Gymi-Prüfung für besonders leistungsstarke Schülerinnen und Schüler

  • Sek Beruf: Praxisorientierte Vorbereitung auf die Berufswelt mit Schnupperwochen, Berufsmessen und gezieltem Deutschunterricht

Eidgenössisch anerkannte Matura

Die Matura der FKSZ öffnet den Zugang zu allen Universitäten und Hochschulen. Im Langgymnasium (6 Jahre) und im Kurzgymnasium (4 Jahre) haben die Schülerinnen und Schüler die Wahl zwischen drei Profilen: Alte Sprachen, Neue Sprachen oder Wirtschaft und Recht.

Persönliche Begleitung, Coaching und eine dialogorientierte Unterrichtskultur stärken die fachliche und soziale Kompetenz. Ergänzt wird der Unterricht durch Sporttage, Projektwochen und vielseitige Freifächer, die den Teamgeist und die Kreativität fördern.

Die FKSZ bieten eine gezielte Förderung in überschaubaren Klassen.
Dank einkommensabhängigem Schulgeld steht die Privatschule allen offen.
Engagierte Lehrpersonen tragen viel zum Schulerfolg bei.
Wenn das Umfeld stimmt, macht das Lernen Spass.
Leistung ist an den FKSZ positiv besetzt.
1 / 5
Die FKSZ bieten eine gezielte Förderung in überschaubaren Klassen.
2 / 5
Dank einkommensabhängigem Schulgeld steht die Privatschule allen offen.
3 / 5
Engagierte Lehrpersonen tragen viel zum Schulerfolg bei.
4 / 5
Wenn das Umfeld stimmt, macht das Lernen Spass.
5 / 5
Leistung ist an den FKSZ positiv besetzt.

Schule ist mehr als Unterricht

Die FKSZ unterstützen die Schullaufbahn von Kindern und Jugendlichen auf allen Stufen mit wertvollen Zusatzangeboten. Dazu gehört die betreute Tagesschule von der Primar bis zur 3. Sek – mit Mittagstisch, begleitetem Studium und Lernwerkstatt. 

In schwierigen Situationen stehen Beratungen und Coachings für Jugendliche und Eltern zur Verfügung. Für Reiselustige gehören Sprachaufenthalte in England oder Frankreich zum festen Programm. So entsteht ein ganzheitlicher Rahmen, in dem Schülerinnen und Schüler optimal gefördert werden.

Die FKSZ verfügen über drei Standorte in Zürich: Wiedikon, Sumatra und Kreuzbühl. Alle sind in nur wenigen Minuten vom nächsten S-Bahnhof oder vom Hauptbahnhof aus erreichbar.

Und die Kosten?

Den FKSZ ist Chancengleichheit wichtig. Darum wird das Schulgeld individuell nach den finanziellen Möglichkeiten der Familien berechnet.

Erfahren Sie mit dem Online-Schulgeldrechner die Beiträge für Ihr Einkommen.

Ermöglichen Sie Ihrem Kind eine erstklassige Ausbildung an einer familiären und wertorientierten Privatschule – für ein Schulgeld, das Ihrem Einkommen angepasst ist. Die FKSZ führen ab November Infoveranstaltungen durch. Interessiert? Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: fksz.ch/infotage

Sponsored

Dieser werbliche Beitrag wurde von Freie Katholische Schulen Zürich erstellt. Er wurde von Commercial Content, einem Bereich von Tamedia Advertising, für die Publikation aufbereitet. Die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) sowie für externe Links liegt bei Freie Katholische Schulen Zürich.