Organisationen und Business jetzt stärken 

Das Kürzel «IT» erhält eine neue Bedeutung: In der momentanen Normalität benötigen Unternehmen eine erhöhte Widerstandskraft: Immunisierungstechnologien stärken Organisationen und schützen das Business. 

Text: Bruno Habegger

Die Pandemie dauert an, die Unsicherheiten verstärken sich. Die Schweiz geht erneut ins Home Office, doch diesmal ist etwas anders: Unternehmen, die im Frühjahr fast über Nacht ihre Kommunikationsprozesse und Informationsflüsse unabhängig von ihrem physischen Standort neu gestaltet haben, sind nun besser vorbereitet. Sie nutzen Technologien, die ihre Mitarbeitenden schützen und gleichzeitig das Geschäftsmodell stabil halten.

«Transformation schaffen wir, wenn wir dem Begriff «Vertrauen» ein modernes Verständnis geben und uns von der Sicht auf die IT als Ansammlung von Informationstechnologien verabschieden. Es sind Immunisierungstechnologien, die uns fit halten in Zeiten von Krisen und instabilen Märkten.» - Christoph Koch

Christoph Koch, CTO Cisco Schweiz
Christoph Koch, CTO Cisco Schweiz

Eine andere Sichtweise

Eine der wichtigsten Herausforderungen für Organisationen in diesen Zeiten: Wie hält man die Zusammenarbeit unter den Mitarbeitenden, aber auch mit Kunden, Partnern und Zulieferern aufrecht? Dabei geht es um Meetings, aber nicht nur. Manchmal ist das, was zwischen Meetings passiert wichtiger als die Meetings selbst. Sie werden daher ergänzt um eine andauernde digitale Zusammenarbeit innerhalb und zwischen Teams, unterstützt durch kontext-bezogene Technologien. So stärken Collaboration-Technologien die Business Resilience, die Widerstandsfähigkeit von Organisationen gegen Krisen.

«Business Resilience, also die geschäftliche Widerstandskraft, betrifft nicht nur die IT und ihre Teams, sondern auch das Business und die Menschen. Menschen verbinden, Prozesse schützen und Prozesse automatisieren - dazu braucht es aufeinander abgestimmte Immunisierungstechnologien.» - Christopher Tighe

Christopher Tighe, Geschäftsführer Cisco Schweiz
Christopher Tighe, Geschäftsführer Cisco Schweiz

Mehr als technische Sicherheit

Business Resilienz umfasst sichere Netzwerke, intelligent verbundene Technologien zur Schaffung einer sicheren IT-Infrastruktur – und die Menschen, die in einem solchen verteilten System arbeiten. Sie sind es, die das Business zusammenhalten, immunisiert durch eine zeitgemässe IT-Infrastruktur. Immunisierungstechnologien stellen nicht einzelne Technologien in den Vordergrund, sondern das Ganze. «Darum sollten wir den Fokus darauf legen», sagt Christoph Koch, Chief Technology Officer von Cisco Schweiz, «auf den optimalen Schutz von Organisationen, Geschäftsmodellen und Menschen durch Technologien.»

Die Cisco Customer Experience verhilft zu einem verteilten Arbeitsmodell und damit zu resilienteren Organisationen. Mit Expertise und Business Know-how unterstützt Cisco Kunden. Mehr Informationen unter www.cisco.ch.

Die drei Ebenen der Immunität

Business Resilience stärken: Unternehmen und Organisationen sollten auf drei Ebenen ansetzen.

Sicheres und intelligentes Netzwerk

Stark erweiterte Firmenperimeter verstärken die Sicherheitsrisiken. Zunehmend verteilte Arbeitsplätze und immer mehr Geräte im Netzwerk (Stichwort «Internet of Things») steigern die Komplexität. Es braucht einen neuen Ansatz: Zero-Trust-Policy und Multifaktor-Authentifzierung steigern die Sicherheit, Maschinenlernen und künstliche Intelligenz erkennen Gefahren, bevor sie sich auswirken. IT-Teams können sich auf ihre Kernkompetenzen fokussieren.

Technologien von Cisco: Einfache Verwaltung der Datencenter-, Transport- und Campus-Netzwerke, Lösungen für Routing, Switching und Drahtlose Kommunikation gepaart mit einem ganzheitlichen Sicherheitsportfolio, Künstlicher Intelligenz und Automatisierung von IT-Aufgaben. (Cisco SD-WAN, Cisco DANN, Cisco Meraki, Cisco Zero Trust, Cisco Umbrella und Cisco DUO) Mehr Informationen: https://www.cisco.com/c/m/de_ch/covid19.html

Sichere und einfache digitale Zusammenarbeit

«Netzwerke» auf der menschlichen Ebene zu knüpfen und zu unterhalten ist die Aufgabe von sicheren Kommunikationstechnologien. Dabei sollten Unternehmen auf End-to-End-Sicherheit achten und Hersteller wie Cisco bevorzugen, die transparent mit IT-Risiken umgehen und Sicherheit schon im Entwicklungsprozess berücksichtigen (siehe trust.cisco.com).

Technologien von Cisco: Webex Teams, Webex Meetings, Webex Events, Webex Contact Center, Telefone und Video-Endpunkte. Informationen: webex.com

Bewusst und sicher arbeitende Menschen

Die Immunisierung von Organisationen schliesst den Menschen mit ein. Sein Schutz und seine Entfaltung stehen im Zentrum jeder Handlung. So sollen Mitarbeitende regelmässig in Sachen Sicherheit geschult und mit Distanzlernen weitergebildet werden.

Technologiewissen von Cisco: Schulungen und Weiterbildungen für IT-Professionals. Netacad.com

Paid Post

Dieser Beitrag wurde von Commercial Publishing in Zusammenarbeit mit Cisco Systems Switzerland GmbH erstellt. Commercial Publishing ist die Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert.