In der Andermatt Konzerthalle treten viele grosse Namen auf – doch der wahre Star im höchstgelegenen Konzertsaal für sinfonische Musik in den Alpen ist das einzigartige Programm. Seit der Eröffnung 2019 hat die Andermatt Konzerthalle ein höchst eigenständiges Profil entwickelt. Künstlerisch beeindruckt das rund zwanzig Konzerte umfassende Programm mit sorgfältiger Kuratierung, visionären Ideen und dem Mut, Neues zu wagen.
Ursprünglich plante Samih Sawiris, der Andermatt mit enormen Investitionen wachgeküsst hat, ein Konferenzzentrum. Doch seine Leidenschaft für klassische Musik brachte ihn dazu, die Pläne zu ändern. Entstanden ist ein exzellenter Aufführungsort, der bezüglich Ausstattung und Akustik mit den besten Häusern mithalten kann. Zudem geniesst man von vielen der rund 420 Plätze einen atemberaubenden Blick auf das imposante Alpenpanorama.
Hinter dem Programm steht «ANDERMATT MUSIC», ein Team unter der Leitung von Intendantin Lena-Lisa Wüstendörfer. Als international gefragte Dirigentin bringt die Zürcherin in Andermatt ihre besondere Leidenschaft auf die Bühne: unbekannte oder vergessene Meisterwerke. Diese Trouvaillen bilden einen der drei Programmschwerpunkte: «Schweizer Sinfonik». Die Werke präsentiert das Residenzorchester des Hauses: das landesweit aktive Swiss Orchestra unter der Leitung von Lena-Lisa Wüstendörfer.
Die weiteren Schwerpunkte heissen «World Stage» und «Local Roots» – ein spannender Mix aus internationaler Klassikszene und regionalen Klängen. Weltbekannte Orchester und herausragende Innerschweizer Formationen wechseln sich ab. Das Publikum reist gerne zu diesem wohl aussergewöhnlichsten Konzertort der Schweiz.
Freitag, 27. Dezember 2024
Trio Ambäck
In ihrem Programm «Raum» durchstreifen die Musiker des Trio Ambäck – mit Schwyzerörgeli, Violine und Kontrabass – die traditionelle Schweizer Volksmusik.
Samstag, 28. Dezember 2024
A Harp Affair
Der Harfenist Alexander Boldachev präsentiert in einem festlichen Konzert mit virtuosen Stücken und zauberhaften Melodien die eindrucksvolle Bandbreite der Harfe.
Mittwoch, 1. Januar 2025
Flauto Favoloso
Im Neujahrskonzert wirbelt der Flötist Maurice Steger mit dem Swiss Orchestra schwungvoll ins neue Jahr.
Dieser werbliche Beitrag wurde von Andermatt Swiss Alps AG erstellt. Er wurde von Commercial Publishing, der Unit für Content Marketing, die im Auftrag von 20 Minuten und Tamedia kommerzielle Inhalte produziert, für die Publikation aufbereitet, wobei die Haftung für Inhalte (Wort, Bild) und externe Links bei Andermatt Swiss Alps AG liegt.